
Freno de Europa 2023
Das Freno de Europa findet dieses Jahr vom 3.-5.11. auf der Estancia La Matilde in Cacciola (RE), Italien statt. Zum Programm...

Uruguay-Reise
Für interessierte Pferdekäufer, für europäische Züchter zwecks Erfahrungsaustausch, oder einfach auch nur zum Kennenlernen von Uruguay und seiner Gaucho-Kultur veranstalten wir im März 2024 eine gemeinschaftliche Reise
Diese wird in Zusammenarbeit mit der SCCCU (Sociedad de Criadores de Caballos Criollos del Uruguay) organisiert.
Selbstverständlich besteht keine Verpflichtung zum Kauf eines Pferdes!
Durchgeführt wird die Reise von Birgit Ketel von Uruguay Travels (www.Uruguay travels.com)
Ihr werdet bei dieser Reise die Möglichkeit haben verschiedene Züchter zu besuchen, viele schöne Pferde zu sehen und tief in die Gaucho-Kultur einzutauchen.
Für erfolgreiche Käufer werden wir Angebote von Speditionen einholen, um einen gemeinsamen und möglichst günstigen Flugtransport nach Europa zu organisieren.
Neben den Züchtern werden wir auch die Fiesta de la Patria Gaucha in Tacuarembó besuchen. Hier gibt es die Möglichkeit das Rodeo zu sehen, verschiedene kulturelle Ereignisse und südamerikanische Ausrüstung (Bekleidung Sattelzeug etc.) zu kaufen.
Höhepunkt ist die Teilnahme am Desfile am Samstag, 9.4.2024. Dabei reiten wir
gemeinsam mit 5.000 Gauchos und Gauchas durch die Stadt, bejubelt von tausenden begeisterten Zuschauern.
Als weiteres Highlight planen wir einen zweitägigen Trailritt auf sicheren Criollos oder Mestizen.
Weitere Informationen und Anmeldung => hier...
Herzlich willkommen beim CRZVD!
1994 wurde der CRIOLLO Reit- und Zuchtverein Deutschland e. V. gegründet. Dieser ist assozierter Verein beim Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen, welcher mit der Durchführung von speziell ausgearbeiteten Leistungs- und Zuchtprüfungen eine Basis geschaffen hat, die der Rasse der CRIOLLOS gerecht wird und eine rassetypische Zucht gewährleisten kann.
Der CRIOLLO geht auf die iberischen Pferde zurück, die im 16. Jahrhundert und später aus Spanien nach Südamerika gebracht wurden. Diese Pferde waren eng mit dem Berber und frühen iberischen Pferden (Sorraia; Andalusier etc.) verwandt.
Im Jahr 1540 wurden die Spanier gezwungen, Buenos Aires zu verlassen und 12 bis 45 Pferde freizulassen. Als Buenos Aires 1580 wieder besiedelt wurde, schätzte man die Zahl der verwilderten Pferde auf etwa 12 000. Da sie sich weitgehend in freier Wildbahn fortpflanzten, entwickelte sich der Criollo zu einem extrem widerstandsfähigen Pferd, das extreme Hitze und Kälte überleben, mit wenig Wasser auskommen und von den trockenen Gräsern der Gegend leben konnte.


Der CRIOLLO ist ein kompaktes, mittelgroßes Pferd von großer Typvarianz. Er hat einen mittelgroßen, keilförmigen Kopf mit geradem bis leicht konvexem Profil, freundlichen Augen und kräftigen Ganaschen. Sein Hals ist heute von mittlerer Breite; früher waren die typischen Hälse höher aufgesetzt und kräftiger, vielfach auch deutlich kürzer. Der Hals geht in einen eher flachen, aber kräftigen Widerrist über, der seinerseits in einen langen, aber tragfähigen Rücken ausläuft. Die kräftige, breite, tiefe Brust ist typisch und gibt den Organen viel Raum. Er hat eine relativ gerade Rückenlinie mit oft langer Nierenpartie, eine runde, gut bemuskelte Kruppe mit tiefem Schweifansatz und eine kurze Schweifrübe. Ein sehr stabiles Fundament, kräftige Fesseln höchstens mittlerer Länge und mittelgroße, harte Hufe zeichnen ihn aus. Tatsächlich sind die stahlharten Beine und Hufe ein typisches Merkmal und im extrem harten Arbeitsleben unverzichtbar. CRIOLLOS sind um ca. 140 bis ca. 148 cm groß.


Auch hier bei uns erfreuen sich diese Pferde zunehmender Begeisterung, vor allem in der Wander- und Freizeitreiterszene. Besonders die "Geländegängigkeit", d. h. die hervorragende Trittsicherheit und die Ausdauer dieser Rasse wird sehr geschätzt und gefordert. Mittlerweile hat es sich ein engagierter Kreis von Züchtern zur Aufgabe gemacht, den reinen CRIOLLO auch hier in Deutschland zu züchten, und das mit durchaus beachtlichem Erfolg. Somit gewinnt die Rasse der CRIOLLOS auch bei uns immer mehr die Bewunderer, Anhänger und Freunde, die der CRIOLLO sicherlich auch wirklich verdient!

Fiesta Criolla
Einmal jährlich im September findet in Langenbrettach, am Küffner-Hof, die Fiesta Criolla statt. Hier treffen sich Criollo-Freunde zu sportlichen Wettkämpfen und zum geselligen Beisammensein. Weitere Infos...