Skip to main content Skip to page footer

Einladung zur FIESTA CRIOLLA 11. September bis 14. September 2025 Küffner Hof, Langenbrettach

Bis zur Fiesta sind es noch:

0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden

Liebe Mitglieder des CRZVD, liebe Criollofreunde,

auch in diesem Jahr findet unsere Fiesta Criolla auf dem Küffner Hof in Neudeck bei Langenbrettach statt. Hierzu laden wir herzlich ein! 

Die Anreise kann wie gewohnt ab Donnerstagvormittag erfolgen. Wir starten dieses Jahr das Programm am Donnerstagmittag mit dem Angebot von 1 bis 1,5-stündigen Trainingseinheiten bei Joschka Werdermann, wahlweise an der Cuttingmaschine oder im Ranch Riding, gefolgt von einem gemeinsamen Ausritt am späteren Nachmittag.

Wie in den letzten Jahren wird der Orientierungsritt mit Paarwertung am Freitag stattfinden. In diesem Jahr wird der O-Ritt unter dem Motto „In 8 Stationen um die Welt“ laufen. Wie gewohnt werden dabei an den Stationen Geschicklichkeits- und Gelassenheitsübungen zu bewältigen sowie die Kenntnisse der Reiter gefragt sein. Am Nachmittag gibt es erstmals die Möglichkeit, mehr über die Morphologie der Criollos zu lernen, Benjamin Philipp wird eine Einführungsstunde in das Thema geben. Ebenfalls am Freitag wird am späten Nachmittag erstmals ein neuer Wettbewerb – der Fiesta Speed Trail - stattfinden. Details zu diesem Wettbewerb folgen mit der Veröffentlichung der Pattern. Am Abend wollen wir nach dem Erfolg letztes Jahr wieder herausfinden, wer den besten Knieschluss hat – es gibt Bullriding für alle!

Am Samstag starten wir vormittags mit einer Gelassenheitsprüfung. Die Prüfung wird unterteilt in Einsteiger, die die Gelassenheitsprüfung geführt absolvieren und Fortgeschrittene, die diese reiten. Die Einteilung in beide Kategorien erfolgt wie bei den folgenden Prüfungen mit Wahlmöglichkeit durch die Teilnehmer selbst. Angedacht sind die Einsteigerklassen jeweils für junge oder wettbewerbsunerfahrene Pferde und/oder Reiter. Anschließend folgt die Criollos de America – das südamerikanische Slalomrennen auf Zeit. 

Nach der Mittagspause folgt dieses Jahr ein Working Gaucho Cup. Inhaltlich ähnlich wie der Ranch Cup von letztem Jahr verbindet dieser Wettbewerb Trail- und Rittigkeitsaufgaben. Dieses Jahr sind die Trailhindernisse aus dem Bereich der Working Equitation, gerichtet wird angelehnt an die EWU im Penality System. Auch dieser Wettbewerb kann sowohl als Einsteiger als auch als Fortgeschrittener genannt werden, es wird wieder zwei verschiedene Pattern geben. Am Nachmittag geht es dann mit dem typisch südamerikanischen Andares y Figura weiter, wie im Vorjahr erfolgreich eingeführt mit der Kombination aus Basisaufgabe und Strohballenslalom. Neu ist dieses Jahr, dass auch diese Prüfung als Einsteiger (im Trab) und Fortgeschrittene (Galopp) gestartet werden kann.

Die Siegerehrung für alle Wettbewerbe wird dieses Jahr wieder am Samstagabend stattfinden, genau wie die Decksprungverlosung. Für dieses Jahr stellen uns Benjamin und Elias Philipp hierfür ihren Hengst Dinamo do Puruna zur Verfügung – ganz herzlichen Dank an dieser Stelle bereits an die Züchter!

Am Sonntag wird bei ausreichender Teilnehmerzahl vormittags wieder eine Zuchtschau stattfinden. Möglich ist in diesem Jahr bei genügend Interesse auch eine Sonderklasse für 3- und 4-jährige in Deutschland geborene Stuten mit Sonderpreis. Im Anschluss gibt es noch einen gemeinsamen Abschlussritt der Teilnehmer. 

Jeden Abend gibt es gemütliches Beisammensein und Abendessen in der Gaststätte auf dem Hof und die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Criollo-Begeisterten auszutauschen. Es sind alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder mit und ohne Pferd ganz herzlich eingeladen!

Diese Einladung könnt Ihr als pdf auch hier - 204 kB herunterladen, ebenso die Aufgaben (kommt noch).

Programm (Änderungen im Ablauf noch vorbehalten)

Donnerstag 11.09.2025

ab 11 UhrAnreise
12:30-15:00 UhrTrainingseinheiten bei Joschka Werdermann, wahlweise an der Cuttingmaschine oder im Ranch Riding (2 Reiter je Stunde bei Ranch Riding bzw. 3 Reiter in 1,5 Stunden fürs Cutting)
16:30 UhrGemeinsamer Ausritt (entlang eines markierten Weges, Strecke ca. 8-12km variabel, ggfs. in zwei Gruppen schnell/langsamer)
ca. 19 UhrGemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein

Freitag 12.09.2025

9.30 UhrOrientierungsritt (Geländeritt ca. 12 km in 2-er Teams mit Aufgaben)
15:30 UhrMorphologiestunde mit Benjamin Philipp (mit Demopferden, Reithalle)
17:00 UhrFiesta Speed Trail (Pattern und Infos folgen)
ca. 19 UhrGemütliches Beisammensein und Essen, anschließend Bullriding 

Samstag 13.09.2025

9.30 UhrGelassenheitsprüfung Einsteiger/geführt und Fortgeschrittene/geritten (Pattern folgt) 
ca.11:00 UhrCriollos de America (Slalomrennen auf Zeit)
12.00 UhrMittagspause
13:30 UhrWorking Gaucho Cup Einsteiger und Fortgeschrittene (Pattern folgt)
ca. 15:30 UhrAndares y Figura Einsteiger und Fortgeschrittene (Pattern folgt) 
ca. 19 UhrGemütliches Beisammensein und Essen, Siegerehrung sowie Ziehung des Gewinners der Decksprungverlosung

Sonntag 14.09.2025

ab 9 UhrZuchtschau und ggfs. Hengstpräsentation bei ausreichenden Teilnehmerzahlen (Anmeldung erforderlich!), bei zu wenig Teilnehmern gibt es ein Alternativprogramm, Infos folgen hierzu rechtzeitig vorab
ca. 12 UhrGemeinsamer Abschlussausritt der Teilnehmer (ca. 1 Std.)
NachmittagsAbreise der Teilnehmer nach dem Mittagessen

Organisatorisches

Die Pferdeunterkünfte (Boxen in einem Stallzelt oder Paddockplatz auf der Wiese zum Selbstaufbau) sowie mögliche Camperstellplätze müssen vorab über den CRZVD gebucht werden. 

Achtung: Es gibt in diesem Jahr sicher zugesagt bislang nur 5 feste Boxen (unterm Schleppdach hinter der Halle) sowie 4 weitere mögliche Boxen (Panelboxen unterm Schleppdach ohne Sicherheitsgewähr). Gegebenenfalls kommen noch weitere feste Boxen dazu, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Ein Stallzelt wäre erst ab 30 Boxenpferden möglich und kann daher voraussichtlich aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden. Wir bitten euch daher, bei der Anmeldung anzugeben, ob ihr zwingend eine Box benötigt oder alternativ auch auf einen Paddock für euer Pferd ausweichen könnt. Bei den Boxen haben Hengste und nicht zaunsichere Pferde Vorrang. 

Bitte beachtet, dass Boxen bis zum 31.07.2025 gemeldet werden müssen, danach sind nur noch Paddockbuchungen möglich!

Heu und Einstreu steht zur Verfügung, die Pferde müssen selbst gemistet und gefüttert werden. Wir bitten um Beachtung, dass alle Boxen und Paddocks am Sonntag sauber hinterlassen werden müssen – für die Paddocks ist eine Kaution in Höhe von 20€ zu hinterlegen, die es bei Abreise nach Paddockkontrolle zurück gibt.

Die Boxen und Paddocks sind direkt bei uns anzumelden. Die Anmeldung erfolgt online über folgendes Webformular

Für die zeitliche Planung der einzelnen Wettbewerbe bitten wir alle Teilnehmer mit Pferd bei der Anmeldung anzugeben, bei welchen Wettbewerben sie voraussichtlich starten möchten. Diese Angabe ist jedoch nicht verbindlich, die tatsächliche Nennung erfolgt erst vor Ort. Der Orientierungsritt wird in Zweierteams gestartet, wer vorab noch keinen Partner hat bekommt vor Ort einen – alleine reiten muss keiner. Die Pattern (Aufgaben) für den Fiesta Speed Trail, den Working Gaucho Cup, die Gelassenheitsprüfung und die Andares y Figura werden zeitnah veröffentlicht genauso wie die Informationen zum Ablauf des Orientierungsrittes und der Criollos de America.

Die Ausschreibung mit den Teilnahmebedingungen für die Zuchtschau mit Hengstpräsentation sind auf der CRZVD Homepage verfügbar, die Informationen werden zudem separat zu dieser Einladung an alle Mitglieder versandt. Bitte beachten, die Zuchtschau findet nur statt, wenn mindestens 10 Teilnehmer gemeldet werden, auch für die Sonderklasse der 3- und 4-jährigen Stuten muss eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Wenn bis zum 31.07.2025 die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird es für Sonntag ein Alternativprogramm geben, das im August bekannt gegeben wird.

Für Zuschauer ohne Pferd ist eine Anmeldung vorab nicht notwendig außer es wird ein Camperstellplatz benötigt.

Teilnahme von Fremdrassen: Die Teilnahme von Fremdrassen ist möglich, jedoch außer Konkurrenz. Lediglich beim Orientierungsritt ist eine Teilnahme innerhalb der Wertung möglich, wobei nur ein Pferd je Paar kein Criollo/Mestize sein darf um in der Wertung zu bleiben.

Unterbringung der „Zweibeiner“

Die Unterkunft muss selbst organisiert werden. Es gibt 31 Zimmer (mit Frühstück) direkt auf dem Hof, Informationen und Buchung hier:  (telefonisch oder per E-Mail mit Stichwort „Fiesta Criolla“ buchen)

Weitere Zimmer gibt es bei den Gasthöfen und Ferienwohnungen in der Region. Zum Beispiel:

Es gibt zudem am Hof die Möglichkeit, Camper/Wohnwagen und Zelte mit und ohne Strom zu parken. In der Gaststätte gibt das tägliche Frühstücksangebot auch für die Camper (in Form eines Buffets). Toiletten und auch Duschen für die Camper gibt es auf dem Hof (Toilettencontainer). Die Camperstellplätze sind über den CRZVD vorab zu reservieren, bitte nutzt hierfür das allgemeine Web-Anmeldeformular

Anforderungen an die teilnehmenden Pferde

Jedes Pferd, welches das Gelände des Küffner Hofes betritt, muss haftpflichtversichert sein. Ein Equidenpass muss mitgeführt werden. Die Pferde müssen frei von ansteckenden Krank- heiten sein bzw. aus einem Stall kommen, in dem keine Infektionskrankheiten bekannt sind. Der CRZVD behält sich das Recht vor, bei Bekanntwerden eines Seuchenausbruchs Gesundheitszeugnisse von denjenigen Pferden anzufordern, die aus betroffenen Gebieten anreisen. Sämtliche teilnehmenden Pferde müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltung geimpft und dadurch gegen Influenza immunisiert sein. Die Besitzer der Pferde müssen die Impfung jederzeit durch Vorlage eines Impfpasses auf Anforderung nachweisen können.

Kosten Teilnahme Wettbewerbe

Die Kosten für die Pferdeunterbringung (siehe Kostenliste) sowie das Startgeld für die Wettbewerbe ist bei Anreise (Do oder Fr) in der Meldestelle bar zu begleichen.
Das Startgeld für die Wettbewerbe beträgt 10€ (je Wettbewerb) für CRZVD-Mitglieder und 20€ für Nicht-Mitglieder. Die Bezahlung von 4 Wettbewerben berechtigt zur Teilnahme an allen Prüfungen.

Die Pattern für die Wettbewerbe werden zeitnah veröffentlicht. Die Trainingseinheiten bei Joschka Werdermann am Donnerstag kosten 50€ je Reiter pro Stunde (bei 2 Reitern je Stunde bzw 3 Reitern je 1,5 Stunden). Der CRZVD übernimmt für Mitglieder voraussichtlich noch einen Teil der Kosten, Infos hierzu erfolgen im Lauf der nächsten Monate. Diese Kosten sind in bar direkt an Joschka zu zahlen. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr Ranch Riding oder die Cuttingmaschine wünscht und in welchem Zeitfenster. Wir stellen die Trainingsgruppen dann entsprechend zusammen. Die Anmeldung erfolgt mit dem allgemeinen Anmeldeformular. 

Rückfragen zum Ablauf der Fiesta richtet bitte an:

Ilona Koltai
0177 4488381
Ilona@koltai.biz

Karlheinz Daiber
0173 3053898
Karlheinz.daiber@gmx.de

Wir freuen uns auf ein volles Haus!

Eure CRZVD-Vorstandschaft

Kostenübersicht Pferdeunterbringung und Camper Fiesta Criolla 2025

Bezahlung erfolgt vor Ort an den CRZVD

Inkl. Einstreu, das Abmisten und die Fütterung erfolgt durch die Pferdebesitzer. Heu kostet pro Pferd für Do-So € 25,00. Der CRZVD übernimmt diese Kosten für Mitglieder.

 Einzelpreis
Box für 4 Tage Do-So*€ 100,-

 

Heu kostet pro Pferd für Do-So € 25,00. Der CRZVD übernimmt diese Kosten für Mitglieder.
Es ist bei Anreise ein Pfand in Höhe von € 20,00 zu hinterlegen, dieses gibt es zurück, wenn die Paddocks sauber abgeäppelt verlassen werden. Es können mehrere Pferde in ein Paddock gestellt werden, der Preis gilt jedoch pro Pferd. Die Paddocks können im Rahmen der vorhandenen Wiese beliebig groß gesteckt werden.

 Einzelpreis
Paddock je Pferd für 4 Tage Do-So*€ 20,-

 

 Einzelpreis
Stellplatz Camper für 4 Tage Do-So*€ 30,00 (ohne Strom € 20,00)

*  kürzere Zeiten sind nicht möglich, Preis gilt daher auch wenn die Anreise erst am Freitag erfolgt     

Verbandsübergreifende Criollo-Zuchtschau und Hengstpräsentation des CRZVD am 14. September 2025

  1. Veranstalter 
    Criollo Reit- und Zuchtverein e. V. (CRZVD)
  2. Ort 
    Küffner-Hof| Neudeck 21 | 74243 Langenbrettach
  3. Termin 
    Sonntag, 14. September 2025 Beginn ab 9.00 Uhr (je nach Teilnehmerzahl ggfs. erst 10 Uhr). 
    Im Anschluss an die Stutenschau: ggfs. Hengstpräsentation gekörter Hengste von CRZVD-Mitgliedern (ohne Bewertung) wenn Hengste gemeldet werden.
  4. Teilnahmebedingungen 
    4a. Stutenschau 
    Stuten der Rasse "Criollo". Die Stuten müssen in einem anerkannten Zuchtbuch der Rasse Criollo in der Hauptabteilung eingetragen sein. Noch nicht eingetragene Stuten müssen die abstammungsmäßigen Voraussetzungen für die Eintragung in die Hauptabteilung erfüllen. Die Ausschreibung erstreckt sich auf alle Zuchtverbände in Deutschland und auch nicht in einem deutschen Verband eingetragenen reinrassigen Stuten.
    4b. Hengstpräsentation
    Es gelten die gleichen Teilnahmebedingungen wie unter 4a für Stuten genannt. Die Hengste müssen zudem gekört sein. Es dürfen nur Hengste von CRZVD Mitgliedern präsentiert werden.
    4c. Sonderklasse 3- und 4-jährige Stuten
    Die Stuten müssen die Anforderungen gemäß Punkt 4a erfüllen. Zudem müssen sie in Deutschland geboren sein.
  5. Klasseneinteilung -Stutenschau 
    Die endgültige Einteilung in zwei Altersklassen erfolgt nach Eingang der Nennungen, wobei mindestens 3 Nennungen pro Unterteilung verlangt werden. Das Mindestalter der Stuten ist 3 Jahre. Danach werden die erst- und zweitplatzierten Stuten der Altersklassen rangiert und die Siegerin „Gran Campeona“ und die Reservesiegerin „Vice Campeona“ gekürt.
  6. Prämierung – Stutenschau 
    Jeder Teilnehmer erhält eine Stallplakette. Die Platzierten jeder Klasse erhalten Schleifen.
  7. Vorführung
    Zäumung für Hengste: Trense oder Kandare, für Stuten auch gebisslose Zäumung/Halfter. Gurte, Ausbindezügel, Bandagen usw. sind nicht erlaubt.
  8. 8. Nenngelder – Stutenschau
    Das Nenngeld beträgt pro gemeldeter Stute 15,- €. Für Mitglieder des CRZVD jeweils 10,- € und ist bar vor Ort zu zahlen. Die Hengstpräsentation ist für CRZVD-Mitglieder kostenlos. Für eine etwaige Stutbucheintragung fallen zusätzlich die Standardgebühren hierfür des jeweiligen Zuchtverbandes an.
  9. Nennungen
    Nennschluss ist der 31.07.2025 per Webformular. Wenn bis dahin die Mindestteilnehmerzahlen erreicht wurden, sind Nachmeldungen auch noch bis zum 31.08.2025 möglich.
    Der Nennung ist für Stuten eine Kopie des Abstammungsnachweises beizufügen. Die Nennung wird vom CRZVD an den Verband weitergeleitet, der die Stuten richtet.
    Vor Ort müssen die Equidenpässe der Stuten vorgelegt werden.
  10. Veterinärbedingungen
    Alle Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Die Grundimmunisierung gegen Influenza ist durch die Vorlage des Equidenpasses nachzuweisen.
  11. Allgemeine Bestimmungen
    Es besteht zwischen dem Veranstalter und dem aktiven Teilnehmer bzw. Besuchern kein Vertragsverhältnis; jede Haftung für Diebstahl, Verletzung von Menschen und Tieren ist ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer nicht Gehilfen im Sinne des §§ 278, 831 BGB.

NENNUNGSSCHLUSS: 31.07.2025

Das Webformular zur Anmeldung auch für die Zuchtschau ist hier zu finden