Skip to main content Skip to page footer

Wochenendkurs südamerikanische Reitweise mit Jessica Reinstädtler

Die Trainerin

Im ersten "Pferdeleben" (da war ich noch jünger 🙃) habe ich eine klassische Dressurausbildung bis zur Klasse S/Grand Prix absolviert und an der Junioren-Europameisterschaft teilgenommen. Vor über 20 Jahren verliebte ich mich in meinen ersten Criollo und wechselte zum Westernreiten und zur Rinderarbeit. Seitdem bin ich mehrfache deutsche Meisterin im Team Penning und Cattle Penning sowie im Ranch Sorting, und Vize-Europameisterin im Team Penning. Zudem habe ich Erfahrung im NCHA Cutting mit Criollos. Außerdem bin ich Pferdeosteopathin und Physiotherapeutin.

Beschreibung

Jeder der einmal ein für das Freno de Oro professionell ausgebildetes Pferd geritten hat möchte nichts anderes mehr haben. Diese Pferde sind so trainiert, dass sie auf minimale und oft unsichtbare Signale reagieren, was ein hohes Maß an Feinfühligkeit und Vertrauen erfordert.

Beim Reiten eines solchen Pferdes erlebt man eine beeindruckende Präzision und Geschmeidigkeit in den Bewegungen. Jeder Schenkel- oder Zügelimpuls wird sofort verstanden und umgesetzt. Dies führt zu einer fast tänzerischen Harmonie zwischen Reiter und Pferd, bei der beide als Einheit agieren. Die Leichtigkeit, mit der das Pferd auf die kleinsten Hilfen reagiert, vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Kontrolle.

Zudem spürt man die jahrhundertealte Tradition und das Wissen, das in der Ausbildung dieser Pferde steckt. Diese Art des Reitens fördert nicht nur die technische Fähigkeit, sondern auch das Verständnis und die Sensibilität für das Wesen des Pferdes. Es ist eine Kunstform, die auf Respekt und Partnerschaft basiert und dadurch ein tief erfüllendes Reiterlebnis bietet.

Erarbeitet werden sollen die Grundlagen für zügelunabhängiges/einhändiges Reiten, Stop (ATROPELLADA Y RAYADA) und Turn/Spin (VUELTA SOBRE LAS PATAS) (auch als Voraussetzung für eine gute Rinderarbeit). Wir werden die Grundlagen für das Reiten der Figura erarbeiten und die südamerikanischen Wettbewerbe auf der Fiesta sowie die Bewertungskriterien erläutern. Ich werde zwei Freno-Sättel (ulguim und camaquense) mitbringen, und es besteht die Möglichkeit, diese mit dem eigenen Pferd auszuprobieren.

Wichtig ist, herauszustellen, dass der Kurs explizit für Teilnehmer gedacht ist, die diese Fähigkeiten (oder deren Pferde) noch nicht beherrschen. "Fortgeschrittene" sind zur Verfeinerung ihrer Techniken natürlich auch herzlich willkommen. Insgesamt wird stets ein pferdegerechtes Reiten im Vordergrund stehen, besonders unter physiologischen und gymnastizierenden Aspekten, gerade bei den schnelleren Manövern und Stops.

Geritten wird in Gruppe (3-4) und auch einzeln.

Kursinhalte und Programm

Anreise Freitag, 26. Juli 2024 ab 16:00
Praxis Samstag und Sonntag, 27. bis 28. Juli 2024, zwischen 09:00 bis 16:30
Abendprogramm Samstag  ab 17 Uhr optional ein LINE DANCE WORKSHOP zum Lied Texas Holdem. Kosten € 25,- pro Person, danach gemeinschaftliches Grillen
Abreise Sonntag, 28. Juli 2024 nach der letzten Trainingseinheit, spätestens 16:30

 

Datum und Zeit

Anreise ab Freitag 26.07.2024 16:00

Ort

Reit-und Fahrclub Breitenbrunn e.V. 1974, Faulbacher Straße, 97906 Faulbach OT Breitenbrunn / Reithalle ist ausgeschildert

Kursgebühr

€ 250,- 

Inhalte

Erlernen und üben der südamerikanischen Reitweise

Unterbringung Teilnehmer

  • Camperstellplätze auf der Anlage sind verfügbar, jedoch ohne Stromanschluß
  • Zelten ist möglich, jedoch keine Duschen vorhanden
  • Pension im Ort

Verpflegung

Getränke können auf der Reitanlage erworben werden.
Restaurant in 500 m Entfernung

Unterbringung Pferde

  • Die Pferde können auf einem Paddock untergebracht werden.
  • Die Paddocks müssen selbstständig gemistet und am Ende des Kurses sauber übergeben werden.
  • Der Preis für  Paddock und Hallenbenützung beträgt € 30,-/Tag.
  • Heu wird von Cindy Albers kostenfrei zur Verfügung gestellt.🙏

Noch Fragen

Für weitere Fragen wende Dich an Jessica Reinstädtler

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung ist erst nach Eingang des Kursbeitrages von € 250,- vollständig abgeschlossen. 

Maximale Teilnehmeranzahl: 10 (Es gibt eine Warteliste)

Minimale Teilnehmeranzahl: 6 (Falls diese nicht erreicht wird findet die Veranstaltung nicht statt. Bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet)

Der Kursplatz wird nach Eingang der Kursgebühr auf nachstehendes Konto schriftlich bestätigt. Die Kursplätze werden automatisch in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Warteliste besteht.

Die Kosten für Unterbringung des Pferdes und die Hallennutzung sind dem Anlagenbesitzer vor Ort in bar zu entrichten. Die Stallregeln sind zu beachten und den Weisungen des Stallbetreibers und seiner Bevollmächtigten ist Folge zu leisten.

Der Kursteilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass das angemeldete Pferd zum Kurstermin frei von ansteckenden Krankheiten ist und eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 

Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Kontaktdaten zur Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses durch den Vereinsvorstand genutzt und hierfür auch an andere Vereinsmitglieder (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten ebenfalls zu Vereinszwecken an andere Vereinsmitglieder (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen und im Mitgliederbereich der Homepage angezeigt werden können.

Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung in die Datenverarbeitung der E-Mail-Adresse sowie in die Weitergabe der Kontaktdaten an andere Vereinsmitglieder jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Ich erteile meine ausdrückliche Einwilligung, dass Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und auf der Webseite des Vereins sowie in regionalen Presseerzeugnissen veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass auch ohne meine ausdrückliche Einwilligung Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins – insbesondere Reitbewerben – gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

Mir ist bewusst, dass die Fotos und Videos von meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.

Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder E-Mail) gegenüber dem Vorstand erfolgen.

Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Verein nicht sichergestellt werden, da z. B. andere Internetseiten die Fotos kopiert oder verändert haben könnten. Der Verein kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließende Nutzung und Veränderung.

Bank: Konto Volksbank Kurpfalz

IBAN: DE18 6709 2300 0033 1853 24 
BIC: GENODE61WNM

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt über unseren Veranstaltungskalender