2,5 Tage Ranchcamp mit Anita Möschl
Kursinhalte und Programm
Anita führt uns an den sicheren Umgang unserer Pferde mit Rinder heran. Wir lernen, die Rinder zu lesen sowie das Einsetzen von geeigneten Druckpunkten zur gezielten und kontrollierten Bewegung der Rinder. Wie treibe ich eine Gruppe von Rindern, wie sondere ich ein einzelnes Rind ab, was sollte mein Pferd an Manövern beherrschen, sind die Themen, die wir gemeinsam erarbeiten. Wir werden lernen, wie wenig Druck oft ausreicht, um ein Rind zu bewegen oder zu stoppen.
Rinderarbeit ermöglicht klare Rückmeldung zur Rittigkeit des Pferdes und Eure Zusammenarbeit als „Team“. Ein wesentliches Ziel des Ranch Camps ist neben der „praktischen Rinderarbeit“, diese Punkte zu identifizieren und Ansatzpunkte für Eure weitere Entwicklung zu erhalten.
Anreise | Freitag, 10. Mai 2024 zwischen 15:00 und 17:00 |
Theorie | Freitag, 10. Mai 2024 17:00 bis 20:00 |
Praxis | Samstag und Sonntag, 11. bis 12. Mai 2024, zwischen 09:00 bis 17:00 |
Abreise | Sonntag, 12. Mai 2024 spätestens 17:00 |
Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung ist erst nach Eingang des Kursbeitrages von € 410,- für CRZVD-Mitglieder (ansonsten € 450,-) am Konto des CRZVD vollständig abgeschlossen.
Maximale Teilnehmeranzahl: 10 (Es gibt eine Warteliste)
Der Kursplatz wird nach Eingang der Kursgebühr auf nachstehendes Konto schriftlich bestätigt. Die Kursplätze werden automatisch in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Warteliste besteht.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht werden, kann der Kurs verlegt oder abgesagt werden. In diesen Fällen wird die Kursgebühr sofort zurück erstattet. Ein Anspruch auf Schadenersatz entsteht dadurch nicht. Bei Stornierung durch den Teilnehmer weniger als 8 Wochen vor Kursbeginn hat der Teilnehmer für Ersatz zu sorgen. Eine Stornierung davor ist jederzeit möglich und es erfolgt die sofortige Rückerstattung des Kursbetrages.
Die Kosten für Unterbringung des Pferdes (€ 50,- ) und Übernachtung auf der Anlage (€ 20,-) sind dem Anlagenbesitzer vor Ort in bar zu entrichten. Die Stallregeln sind zu beachten und den Weisungen des Stallbetreibers und seiner Bevollmächtigten ist Folge zu leisten.
Der Kursteilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass das angemeldete Pferd zum Kurstermin frei von ansteckenden Krankheiten ist und eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Kontaktdaten zur Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses durch den Vereinsvorstand genutzt und hierfür auch an andere Vereinsmitglieder (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten ebenfalls zu Vereinszwecken an andere Vereinsmitglieder (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen und im Mitgliederbereich der Homepage angezeigt werden können.
Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligung in die Datenverarbeitung der E-Mail-Adresse sowie in die Weitergabe der Kontaktdaten an andere Vereinsmitglieder jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Ich erteile meine ausdrückliche Einwilligung, dass Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und auf der Webseite des Vereins sowie in regionalen Presseerzeugnissen veröffentlicht werden dürfen.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass auch ohne meine ausdrückliche Einwilligung Foto- und Videoaufnahmen von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins – insbesondere Reitbewerben – gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.
Mir ist bewusst, dass die Fotos und Videos von meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder E-Mail) gegenüber dem Vorstand erfolgen.
Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Verein nicht sichergestellt werden, da z. B. andere Internetseiten die Fotos kopiert oder verändert haben könnten. Der Verein kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließende Nutzung und Veränderung.
Bank: Sparkasse Amberg-Sulzbach
IBAN: DE30 7525 0000 0200 6785 97
BIC: BYLADEM1ABG
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt über unseren Veranstaltungskalender.