Skip to main content Skip to page footer

Quelen Aureliano mit der Traumnote von 8,63 bei der HLP 🏆🐴

Am 10. September 2024 stellte sich der Criollo-Hengst Quelen Aureliano der EX Feldprüfung für Hengste, Stuten und Wallache in Ansbach. Der Hengst, geboren am 09.09.2018 und angemeldet von der Gutsverwaltung Dalwitz, zeigte eine beeindruckende Leistung in allen geforderten Disziplinen und erreichte die gewichtete Endnote von 8,63.

Besonders herausragend waren seine Bewertungen in der Leistungsbereitschaft und Ausdauer, wo er mit 9,50 und 9,00 Punkten glänzte. Auch in den Grundgangarten (8,25) und der Rittigkeit (8,30) erzielte er durchweg sehr gute Noten.

Die Vorbereitung des Hengstes erfolgte durch Anna von Schintling-Horny und Nacho Morteiro (La Pampa). Gezüchtet wurde Aureliano von der Cabaña La Quebrada von Alma Elorza Aznares aus Uruguay.

Ein großartiges Ergebnis für einen beeindruckenden Hengst, der sich trotz starker Anforderungen souverän präsentierte. Wir gratulieren zu diesem fantastischen Erfolg und freuen uns auf seine weitere Entwicklung in der Zucht und im Sport!

Die Hengstleistungsprüfung (HLP) hat eine zentrale Bedeutung in der Pferdezucht und dient als standardisiertes Verfahren zur Beurteilung von Hengsten hinsichtlich ihrer Eignung für die Zucht. Der Hauptzweck einer HLP ist es, sicherzustellen, dass nur Hengste mit überdurchschnittlichen Eigenschaften in die Zucht zugelassen werden, um die Qualität zukünftiger Pferdegenerationen zu sichern. Hier sind die wesentlichen Aspekte der Hengstleistungsprüfung:

1. Überprüfung der Leistungsfähigkeit
Die HLP testet die sportlichen Fähigkeiten der Hengste in verschiedenen Disziplinen wie Rittigkeit, Springvermögen, Gangarten, Ausdauer und Fahrverhalten. Die Anforderungen variieren je nach Pferderasse und deren Zuchtziel, um sicherzustellen, dass die Hengste den Anforderungen ihrer zukünftigen Aufgaben gewachsen sind. Zum Beispiel werden bei Reitpferden vermehrt Gangarten und Rittigkeit geprüft, während bei Kaltblütern eher die Zugkraft und Arbeitsbereitschaft im Vordergrund stehen.

2. Bewertung des Charakters und Temperaments
Neben den körperlichen Fähigkeiten wird bei der HLP auch großer Wert auf das Temperament und den Charakter des Hengstes gelegt. Eigenschaften wie Gehorsam, Nervenstärke, Lernbereitschaft und Umgangsfreundlichkeit sind von hoher Bedeutung, da sie maßgeblich zur Vererbung einer stabilen Persönlichkeit beitragen. Ein ausgeglichener, kooperativer Hengst hat bessere Chancen, auch im Umgang mit Menschen und anderen Pferden problemlos zu agieren.

3. Zuchtwertabschätzung
Durch die Hengstleistungsprüfung kann der Zuchtwert eines Hengstes ermittelt werden. Die dabei erzielten Noten und Ergebnisse fließen in die Zuchtprogramme ein und helfen Züchtern dabei, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl der besten Zuchttiere zu treffen. Ein Hengst mit hoher HLP-Bewertung steigert seine Attraktivität als Zuchttier, da seine Nachkommen wahrscheinlich ähnliche Stärken und Qualitäten aufweisen.

4. Erhaltung und Verbesserung der Rassen
HLPs tragen dazu bei, die Qualität der Pferderassen langfristig zu erhalten oder sogar zu verbessern. Die Prüfung hilft, die besten Hengste für die Zucht auszuwählen, was letztlich zu gesünderen, leistungsstärkeren und charakterlich einwandfreien Nachkommen führt. Dies ist besonders wichtig, um die genetische Vielfalt zu fördern und spezifische rassetypische Merkmale zu erhalten oder zu verbessern.

5. Sicherung der Zuchtstandards
Die Hengstleistungsprüfung stellt sicher, dass nur Hengste mit überdurchschnittlichen Leistungsmerkmalen und einem soliden Charakter zur Zucht zugelassen werden. Dadurch werden hohe Zuchtstandards gewährleistet und verhindert, dass genetisch schwächere Tiere oder solche mit unerwünschten Eigenschaften zur Zucht zugelassen werden.

Fazit:
Die Hengstleistungsprüfung ist ein unverzichtbares Instrument in der Pferdezucht. Sie gewährleistet, dass nur die besten und geeignetsten Hengste zur Zucht zugelassen werden, was langfristig die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den Charakter der Pferderassen verbessert. Für Züchter ist sie ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Zuchthengsten, um das genetische Potenzial optimal zu nutzen.